Willkommen
Aktuelles Baugeschehen Stiftung Treppenstufen Stiftung Fußboden Adoption Fenster Filme Gesellschaft Zeittafel Sophiendukaten Impressum Spenden Mitgliedschaft |
Impressum
Herausgeber und Betreiber der Website: Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e.V. Bürgerstiftung Dresden Redaktion: Dr. Peter W. Schumann Idee: Hilde Herrmann Anschrift: Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e.V. Rathener Straße 105, 01259 Dresden Tel. 0351 / 20 222 58 Fördergesellschaft Sophienkirche e.V. Spendenkonto 3120 231 532 Ostsächsische Sparkasse Dresden, BLZ 850 503 00 IBAN DE63 85050300 3120231532 Bürgerstiftung Dresden Spendenkonto 315 73 27 27 Hypo Vereinsbank Dresden, BLZ 850 200 86 IBAN DE66 85020086 0315732727 Kennwort Busmannkapelle Design und Realisierung: Annett Göllner, Mirco Piprek, Jan Zemann, Stefan Opitz, Mandy Teupel Copyright © Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e.V. Nachdruck, Kopie und Verwendung von Bildern und Artikeln (auch auszugsweise) sowie sonstigen Elementen dieser Homepage nur mit schriftlicher Genehmigung der Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e.V.! Haftungsausschluss 1. Inhalt Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Herausgebers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2. Verweise und Links Sofern auf Links direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Herausgebers liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Herausgeber eingerichteten Pinnwänden, Diskussionsforen etc. 3. Urheberrecht Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Autor nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung werden die Herausgeber das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus der Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Das Copyright für veröffentlichte, von den Herausgebern selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Herausgeber der Seiten. 4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. |
AKTUELLES Stattgefunden: 13. Dresdner Geschichtsmarkt Sonnabend, 4. März, 10 - 17 Uhr, Sonntag, 5. März 10 - 15 Uhr im Foyer der Fakultät Informatik der Techn. Universität Dresden Nöthnitzer Str. 46, 01187 Dresden
Buntes Festprogramm am 3. Oktober 2016 von 15.00 bis 16.30 Uhr vor der Baustelle Busmannkapelle mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors BUSMANN-KAPELLE und kurzen Vorträgen von Vertretern der Bürgerstiftung Dresden und der Fördergesellschaft
Sonntag, 21. August 2016 ab 12.00 Uhr Theaterplatz HEIMBRINGUNG DES KREUZES in die Kreuzkirche Historisches Spektakel zum Stadtfest Bild 22: Sophienkirche ab 12.30 Uhr DIE BUSMANN-KAPELLE spielt Blasmusik auf der Baustelle Busmannkapelle 19. Jahreshauptversammlung am Sonnabend, 25. Juni 2016, Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Str. 2, Festsaal 10.00 bis 12.00 Uhr Vortrag: "Arndt von Kirchbach im Kirchenkampf der 1930er Jahre" Dr. P. W. Schumann "Rechenschaftsbericht 2015 des Vorstandes" Brita Zumpe "Bericht Bauabschnitt 3.1" durch den Bevollmächtigten Prof. Gerhard Glaser anschließend etwa 12.30 Uhr Baustellenführung Prof. Gerhard Glaser 12. Dresdner Geschichtsmarkt 27. Februar 2016, 10-17 Uhr 28. Februar 2016, 10-13 Uhr TU Dresden, Fak. Informatik Nöthnitzer Straße 46 Informationsstand mit sechs Ausstellungstafeln, Hefte zur Geschichte der Sophienkirche, Kalenderblätter 14 x 14, Handzettel, DVD, Sophiendukaten, Vortrag: "Errichtung der Gedenkstätte Busmannkapelle - Das Zusammenspiel handwerklicher und industrieller Gewerke", Peter W. Schumann Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September 2015 auf der Baustelle Busmannkapelle 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Führungen auf dem Sophienareal, Informationen zum Baugeschehen, Vorträge in der Großen Passage 17.00 Uhr Abendandacht mit Frauenkirchenpfarrer Sebastian Feydt 17.30 Uhr Vortrag zum Jahresthema: Handwerk-Technik-Industrie - auf der Baustelle Busmannkapelle Jahreshauptversammlung 2015 am Sonnabend, 21. März 2015 Kulturrathaus Dresden Vortrag Prof. Gerhard Glaser, Sächsischer Landeskonservator i.R. "Wir bauen weiter - Bauabschnitt 3" 11. Dresdner Geschichtsmarkt 28. Februar und 1. März 2015 TU Dresden, Fak. Informatik Nöthnitzer Straße 46 Informationsstand Tafeln + Hefte zur Geschichte Kalender, Handzettel, DVD Sophiendukaten Vortrag am 1. März 13.30 Uhr Dr. Wilhelm Petzholtz: "Ratsherr Lorenz Busmann und die Busmannkapelle" Helfen Sie jetzt! ![]() Der Sophiendukaten |